Wer sind wir

Das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus dem Sozial- und Gesundheitswesen im Landkreis Mayen-Koblenz. Kooperationspartner sind u.a. ambulante, teil- und vollstationäre Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe, Pflegestützpunkte, Betreuungsvereine, Hospizvereine, die Kreisverwaltung, Selbsthilfeverbände, der Kreisseniorenbeirat, Krankenhäuser, Kirchengemeinden, Ehrenamtliche, Ärzte und Therapeuten im Landkreis Mayen-Koblenz. Mitarbeiten können alle, die sich für die Ziele des Netzwerks Demenz Mayen-Koblenz einsetzen.
Das Netzwerk steht darüber hinaus allen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen sowie allen Interessierten in der Region offen.
Seit September 2016 beteiligt sich das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz am Bundesprogramm "Lokale Allianz für Menschen mit Demenz"

Über 17 Jahre Erfahrung

Im Oktober 2007 wurde das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz gegründet.

Zahlreiche Veranstaltungen pro Jahr

Informationsveranstaltungen, Schulungen und Öffentlichkeitsarbeit zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.

50+ Partnerorganisationen

Vielfältige Kooperationspartner aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, darunter Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe, Beratungsstellen, Hospizvereine und Krankenhäuser.

1.000+ Menschen erreicht

Jährlich profitieren zahlreiche Betroffene und Angehörige von den Angeboten des Netzwerks, von Beratung bis zu niedrigschwelligen Unterstützungsleistungen.

Leitbild

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Demenz als vollwertige Personen anerkannt werden, mit Recht auf Selbstbestimmung und Individualität; als ernstzunehmende Persönlichkeiten mit

Würde, Eigensinn und eigenem Charakter; als verletzliche und schutzbedürftige Menschen, die abhängig von der Solidarität anderer Menschen sind; als Personen mit vielen verbliebenen Fähigkeiten, aber auch dem Verlust wichtiger Alltagskompetenzen. Menschen mit Demenz unterscheiden sich in ihren Bedürfnissen nicht von Menschen ohne De-menz. Auch sie sehnen sich nach Bindung, Trost, sinnvoller Beschäftigung, Einbeziehung, Identität und Liebe.

Ziele und Aufgaben des Netzwerkes

Das Ziel des Netzwerks ist eine strukturierte Zusammenarbeit unter den Mitgliedern, der Ausbau und die Verstetigung des Netzwerks. Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und nahestehende Pflegepersonen sollen wohnortnah und unbürokratisch Unterstützung durch Rat und Hilfe erhalten. Dies wird durch folgende Maßnahmen erreicht:

  • Kommunikation und Austausch
    Austausch über Entwicklungen in Gesellschaft, Gesetzgebung, Medizin, Pflege sowie Fortbildungsmöglichkeiten und die Förderung der Zusammenarbeit im Sozial- und Gesundheitswesen. Ausbau der Kooperation mit nicht am Netzwerk beteiligten Akteuren.

  • Aufbau und Sicherung einer Versorgungsstruktur
    Transparente Darstellung der regionalen Versorgung, Identifikation von Defiziten und Entwicklung von Lösungen.

  • Information und Beratung
    Unterstützung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

  • Öffentlichkeitsarbeit
    Erstellung von Informationsmaterial, Durchführung von Veranstaltungen und Sicherstellung eines einfachen Zugangs.

  • Teilhabe sichern
    Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Demenz zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!
Gemeinsam für ein demenzfreundliches Mayen-Koblenz – vernetzt, engagiert, menschlich.

Kontakt

Olaf Spohr
  • beko(at)mayen-koblenz.drk.de
  • 02652-528359
  • Brunnenstraße 3 56743 Mendig
Copyright 2025 - Netzwerk Demenz